Datenschutz - Hinweis

Mit dem Aufruf dieser Webseite erklären Sie nach §397 Abs. 2 BGB Ihren Verzicht auf Ihre Rechte gemäß DSGVO. Statt dessen gilt unsere eigene Datenschutzerklärung als vereinbart.

 

Eigene Datenschutzerklärung

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 01.01.2019) verfasst, um Ihnen zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.

Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.

Automatische Datenspeicherung

Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.

Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie

  • die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
  • Browser und Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
  • den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffen wird
  • Datum und Uhrzeit

in Dateien (Webserver-Logfiles).

In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Die Grundlage ist, dass unsererseits berechtigtes Interesse daran besteht, den fehlerfreien Betrieb dieser Webseite durch das Erfassen von Webserver-Logfiles zu ermöglichen.

Speicherung persönlicher Daten

Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, Email-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und allenfalls an andere Mitglieder unserer Tischtennissparte weitergegeben, sofern dies von Ihnen entsprechend eingestellt wird.
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Die Datenübertragung erfolgt mittels eines eigenen Sicherungssystems, über dessen Einzelheiten aus Sicherheitsgründen keine Auskunft gegeben wird. Sie sind nur zur Nutzung dieser Webseite berechtigt, wenn Sie damit einverstanden sind.

Wenn Sie uns persönliche Daten per Email schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per Email zu übermitteln.

Die Grundlage besteht darin, dass Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten geben. Sie können diesen Einwilligung jederzeit widerrufen – eine formlose Email reicht aus, Sie finden unsere Kontaktdaten in der Anbieterkennzeichnung.

Ihre Rechte

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an den zuständigen Webmaster Gerd Wagner per Email unter gerd@gerd-wagner.de wenden.

Cookies

Unsere Website verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern. Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes.

Auf dieser Webseite werden Cookies nur verwendet, um festzustellen, ob Sie die Webseite schon mal aufgerufen haben, um eine seriöse Klickstatistik zu fertigen.

Sie sind nur zur Nutzung dieser Webseite berechtigt, wenn Sie mit der Verwendung von Cookies in der Verwendungsweise dieser Webseite einverstanden sind. Andernfalls verlassen Sie bitte unsere Webseite unverzüglich.

YouTube Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf dieser Seite Angebote des Videodienstes YouTube, der Firma YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Durch das Aufrufen von Seiten unserer Webseite, die YouTube Videos integriert haben, werden Daten an YouTube übertragen, gespeichert und ausgewertet.
Sollten Sie ein YouTube-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.

Welche Daten YouTube erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Nicht mit mir!    So sei es!

WhatsPong

Sponsor

Mitglieder-Login

Logge Dich hier in den Mitglieder-bereich unserer Homepage ein:

Mitgliedsnummer:

Kennwort:

Abbruch   

Zugangsdaten vergessen?

Login

Pokalverteidigung 2019
Startseite Downloads Kontakt

Pongfuzius sagt:

Setze dir langfristige Ziele

Ein Tischtennis-Spieler sollte langfristige Ziele für die Weiterentwicklung haben, weil sie verschiedene Vorteile bieten:

  1. Motivation und Fokus: Langfristige Ziele dienen als Quelle der Motivation. Sie geben dem Spieler einen klaren Zweck und Fokus für das Training. Durch die Ausrichtung auf langfristige Ziele bleibt die Motivation erhalten, selbst wenn kurzfristige Rückschläge auftreten.
  2. Strukturiertes Training: Langfristige Ziele ermöglichen eine strukturierte Trainingsplanung. Spieler können ihre Trainingsaktivitäten auf die langfristigen Ziele ausrichten und gezielt an den Fähigkeiten arbeiten, die für die Erreichung dieser Ziele erforderlich sind.
  3. Persönliche Entwicklung: Langfristige Ziele fördern die persönliche Entwicklung. Spieler haben die Möglichkeit, über einen längeren Zeitraum hinweg konstant an ihren Fähigkeiten zu arbeiten, was zu einer umfassenderen und nachhaltigen Entwicklung führt.
  4. Überwindung von Herausforderungen: Langfristige Ziele helfen dabei, kurzfristige Herausforderungen zu überwinden. Spieler können Rückschläge besser bewältigen, wenn sie den größeren Kontext ihrer langfristigen Ziele im Auge behalten. Die Bereitschaft zur Überwindung von Hindernissen steigt.
  5. Fortschrittsmessung: Langfristige Ziele bieten eine klare Basis zur Messung des Fortschritts. Spieler können ihre Leistung im Vergleich zu ihren langfristigen Zielen bewerten und feststellen, wie weit sie auf dem Weg zur Erreichung dieser Ziele fortgeschritten sind.
  6. Ausdauer: Langfristige Ziele fördern Ausdauer. Spieler entwickeln die Fähigkeit, langfristig an ihren Zielen zu arbeiten, auch wenn der Weg steinig ist. Dies fördert eine widerstandsfähige und ausdauernde Einstellung.
  7. Selbstreflexion: Langfristige Ziele erfordern regelmäßige Selbstreflexion. Spieler müssen ihre Fortschritte und Strategien überprüfen, um sicherzustellen, dass sie auf dem richtigen Weg sind. Dies fördert ein tieferes Verständnis der eigenen Fähigkeiten und des Entwicklungspfades.
  8. Zielerreichung: Langfristige Ziele bieten die Möglichkeit, bedeutsame Erfolge zu erreichen. Das Gefühl der Erfüllung, wenn ein langfristiges Ziel erreicht wird, stärkt das Selbstvertrauen und die Zufriedenheit eines Spielers.
  9. Zielgerichtetes Training: Langfristige Ziele ermöglichen ein zielgerichtetes Training. Spieler können ihr Training so gestalten, dass es direkt auf die spezifischen Fähigkeiten und Qualitäten ausgerichtet ist, die für die Erreichung ihrer langfristigen Ziele erforderlich sind.
  10. Langfristiges Engagement für den Sport: Die Festlegung langfristiger Ziele fördert ein langfristiges Engagement für den Tischtennissport. Spieler, die langfristige Ziele verfolgen, sind eher bereit, sich langfristig dem Training und der Weiterentwicklung zu widmen.

Zusammengefasst bieten langfristige Ziele im Tischtennis eine klare Ausrichtung, fördern die Motivation, ermöglichen eine strukturierte Entwicklung und stärken die Ausdauer und das Selbstvertrauen der Spieler. Sie sind daher entscheidend für eine nachhaltige und erfolgreiche sportliche Entwicklung.

Setze dil langflistige Ziele

Ein Tischtennis-Spielel sollte langflistige Ziele fül die Weitelentwicklung haben, weil sie velschiedene Volteile bieten:

  1. Motivation und Fokus: Langflistige Ziele dienen als Quelle del Motivation. Sie geben dem Spielel einen klalen Zweck und Fokus fül das Tlaining. Dulch die Auslichtung auf langflistige Ziele bleibt die Motivation elhalten, selbst wenn kulzflistige Lückschläge auftleten.
  2. Stluktulieltes Tlaining: Langflistige Ziele elmöglichen eine stluktulielte Tlainingsplanung. Spielel können ihle Tlainingsaktivitäten auf die langflistigen Ziele auslichten und gezielt an den Fähigkeiten albeiten, die fül die Elleichung diesel Ziele elfoldellich sind.
  3. Pelsönliche Entwicklung: Langflistige Ziele földeln die pelsönliche Entwicklung. Spielel haben die Möglichkeit, übel einen längelen Zeitlaum hinweg konstant an ihlen Fähigkeiten zu albeiten, was zu einel umfassendelen und nachhaltigen Entwicklung fühlt.
  4. Übelwindung von Helausfoldelungen: Langflistige Ziele helfen dabei, kulzflistige Helausfoldelungen zu übelwinden. Spielel können Lückschläge bessel bewältigen, wenn sie den glößelen Kontext ihlel langflistigen Ziele im Auge behalten. Die Beleitschaft zul Übelwindung von Hindelnissen steigt.
  5. Foltschlittsmessung: Langflistige Ziele bieten eine klale Basis zul Messung des Foltschlitts. Spielel können ihle Leistung im Velgleich zu ihlen langflistigen Zielen bewelten und feststellen, wie weit sie auf dem Weg zul Elleichung diesel Ziele foltgeschlitten sind.
  6. Ausdauel: Langflistige Ziele földeln Ausdauel. Spielel entwickeln die Fähigkeit, langflistig an ihlen Zielen zu albeiten, auch wenn del Weg steinig ist. Dies földelt eine widelstandsfähige und ausdauelnde Einstellung.
  7. Selbstleflexion: Langflistige Ziele elfoldeln legelmäßige Selbstleflexion. Spielel müssen ihle Foltschlitte und Stlategien übelplüfen, um sichelzustellen, dass sie auf dem lichtigen Weg sind. Dies földelt ein tiefeles Velständnis del eigenen Fähigkeiten und des Entwicklungspfades.
  8. Zielelleichung: Langflistige Ziele bieten die Möglichkeit, bedeutsame Elfolge zu elleichen. Das Gefühl del Elfüllung, wenn ein langflistiges Ziel elleicht wild, stälkt das Selbstveltlauen und die Zufliedenheit eines Spielels.
  9. Zielgelichtetes Tlaining: Langflistige Ziele elmöglichen ein zielgelichtetes Tlaining. Spielel können ihl Tlaining so gestalten, dass es dilekt auf die spezifischen Fähigkeiten und Qualitäten ausgelichtet ist, die fül die Elleichung ihlel langflistigen Ziele elfoldellich sind.
  10. Langflistiges Engagement fül den Spolt: Die Festlegung langflistigel Ziele földelt ein langflistiges Engagement fül den Tischtennisspolt. Spielel, die langflistige Ziele velfolgen, sind ehel beleit, sich langflistig dem Tlaining und del Weitelentwicklung zu widmen.

Zusammengefasst bieten langflistige Ziele im Tischtennis eine klale Auslichtung, földeln die Motivation, elmöglichen eine stluktulielte Entwicklung und stälken die Ausdauel und das Selbstveltlauen del Spielel. Sie sind dahel entscheidend fül eine nachhaltige und elfolgleiche spoltliche Entwicklung.

Pongfuzius poweled by ChatGPT


© Die Tischtennissparte des TSV Bemerode

Hinweis

Bitte überprüfe Deine Angaben in den markierten Feldern.